13. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Am 27. Januar 2023 findet von 15:00–05:00 Uhr die 13. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten in der Campusbibliothek Südstadt statt.
Wir freuen uns, euch auch dieses Mal wieder live und vor Ort begrüßen zu dürfen!
Ihr könnt die gesamte Zeit über zum Lernen vorbeikommen.
Außerdem erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit verschiedensten Workshops.
Auch für ausreichend Getränke, Suppe und andere Angebote zum Entspannen zwischendurch ist gesorgt!

Programm

Kinderbetreuung
Gerne betreuen wir eure Kinder, damit ihr konzentriert in der Bib arbeiten oder an den Workshops teilnehmen könnt. Kommt einfach vorbei!

Bis 19:00 Uhr
Ort: KESS-Raum, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
SCHREIB'S EINFACH - RHETORISCHE PRINZIPIEN ZUM ANFERTIGEN VON HAUSARBEITEN
Plan machen, Scheuklappen auf und Durchziehen – oder besser formuliert: Das Schreiben gut vorbereiten, Fokus setzen und Verantwortung für den eigenen Schreibprozess wahrnehmen. Wenn das klar ist, funktioniert das Schreiben zwar nicht von selbst, aber es geht leichter von der Hand. Der Mini‐Workshop beleuchtet schreibrhetorische Prinzipien und gibt einfach umzusetzende Hinweise zum Anfertigen von Hausarbeiten.

  • Dr. Anna Schwenke
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Raum 12, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Tipps für Literaturrecherche
Bist du auf der Suche nach passender Literatur für deine Hausarbeit? In diesem Kurs der UB Rostock erhältst du Tipps dazu, wie du eine durchdachte Recherche erstellst, welche Suchwerkzeuge du nutzen kannst und wie du zu den benötigten Büchern oder Aufsätzen online oder vor Ort gelangst.

  • Cordula Rath
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: PC-Pool, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
positive psychology & learning: How to use the core priciples of positive psychology to be less stressed in study phases
Positive psychology complements traditional psychology’s focus on pathology and deficits. It studies strengths, virtues, motivation and the factors that contribute to a full and meaningful life. In this workhop you will learn the core principles of positive psychology and gain an insight into different methods and practices that will help you to learn with less stress and more ease, productivity and flow.

  • Lena Schultz
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Room 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Literatur organisieren mit Citavi und Zotero
Die nächste Hausarbeit steht an und du hilfst dir mal wieder mit Klebezetteln und Listen über Listen beim Sortieren der Fachliteratur? Es geht auch anders. Wir zeigen dir, wie du endlich Struktur in das Chaos bringst und wie dir Literaturverwaltungsprogramme dabei helfen können.

  • Thomas Triller
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: PC-Pool, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
the pomodoro technique: How to use the pomodoro timeblocking technique to learn more efficiently
The pomodoro technique is an easy time management tool that's based on neuroscientific research, but is fairly easy to put into practice. In this workshop you will gain an insight into the concept of flow and its importance in optimizing productivity, as well as an introduction into the pomodoro technique.

  • Lena Schultz
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Room 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Erste Hilfe zum wissenschaftlichen Arbeiten
Du fragst dich, warum du überhaupt wissenschaftliche Arbeiten schreiben musst und weißt auch nicht, wie du dabei vorgehen sollst? In diesem Kurs erhältst du erste hilfreiche Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, kannst dich mit anderen dazu austauschen und dich bei Übungen ausprobieren.

  • Antje Schaffuß
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Raum 12, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
SPSS für Einsteiger
Das Statistikprogramm SPSS hilft bei der Erstellung und Auswertung von Datensätzen und kann auch ohne Programmierkenntnisse bedient werden. In diesem Crashkurs zeigen wir euch die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Datenanalyse.

  • Anne Hornung
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: PC-Pool, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Erste Hilfe zum wissenschaftlichen Arbeiten
Du fragst dich, warum du überhaupt wissenschaftliche Arbeiten schreiben musst und weißt auch nicht, wie du dabei vorgehen sollst? In diesem Kurs erhältst du erste hilfreiche Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, kannst dich mit anderen dazu austauschen und dich bei Übungen ausprobieren.

  • Antje Schaffuß
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Raum 12, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Statistik und Datensatzauswertung
Statistik wird am Anfang vieler Studiengänge unterrichtet und bei einer empirischen Haus- oder Abschlussarbeiten sind diese Kenntnisse oft schon wieder eingerostet. Um die groben Inhalte einer statistischen Analyse zu reaktivieren (oder auch neu zu erlernen), wollen wir mit euch ein paar hilfreiche Methoden auf einen Datensatz anwenden. Dazu stehen im Computerraum Geräte bereit, gerne können ihr natürlich auch eure eigenen Endgeräte und/oder Datensätze benutzen.

  • Prof. Rafael Weißbach und Ronja-Marie Strautz, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: PC-Pool, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Erste Hilfe zum wissenschaftlichen Arbeiten
Du fragst dich, warum du überhaupt wissenschaftliche Arbeiten schreiben musst und weißt auch nicht, wie du dabei vorgehen sollst? In diesem Kurs erhältst du erste hilfreiche Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, kannst dich mit anderen dazu austauschen und dich bei Übungen ausprobieren.

  • Antje Schaffuß
Dauer: ca. 60 Minuten
Ort: Raum 12, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Scientific Citation in English
The workshop Scientific Citation in English is open to international students of all subjects. The workshop attempts to teach the basics of good scientific practice and to introduce international students to the basic rules of citation, covering such questions as why, when, when not, and how to cite sources. In addition, a brief overview of style guides and the main types of publications will be given.

  • Henrik Bönner
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Room 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
LaTeX
Für die MINT-Studiengänge unabdingbar, aber auch für Geisteswissenschaftler*innen durchaus interessant: Das Textverarbeitungsprogramm LaTeX. Lerne hier die Grundbefehle kennen und lege eine Vorlage für deine nächste (Haus)arbeit an.

  • Thorben Voß
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: PC-Pool, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Meditation
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Knuth
Dauer: ca. 15 Minuten
Ort: Beratungsraum (012), Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Yoga
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Knuth
Dauer: ca. 20 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Meditation
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Knuth
Dauer: ca. 15 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Yoga
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Knuth
Dauer: ca. 20 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Energizer
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Maxi Spolwind
Dauer: ca. 10–20 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Energizer
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Maxi Spolwind
Dauer: ca. 10–20 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock
Energizer
In den Lernpausen ein bisschen entspannen oder wieder Energie tanken? Das geht hier hervorragend!

  • Maxi Spolwind
Dauer: ca. 10–20 Minuten
Ort: Raum 11, Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock

Live-Feed

Zusätzlich gibt es einen Live-Feed via Telegram. Folge dem Channel, um keine News zu verpassen!

Kontakt

Hast du Fragen, Anregungen oder Feedback? 💡
Dann schreib' uns! 💬

E-Mailinnenreferat.asta@uni-rostock.de
Instagram@asta_unirostock
Twitter@AStA_Rostock
Kontaktformularasta-rostock.de/kontakt